Wir bieten und ermöglichen
- Bezugsbetreuer*innen
- Einen strukturierten Tagesablauf
- Soziales Lernen in der Gruppe
- Einzel- und Gruppengespräche
- Anleitung zu einer eigenständigen Lebensführung
- Ressourcenorientierte Förderung individueller Ziele
- Aufbau und Aufrechterhaltung einer ausreichenden Behandlungsmotivation
- Anleitung zu einer eigenständigen Lebensführung
- Kultursensibilität
- Unterstützung im Umgang mit belastenden Lebensereignissen
- Entwicklung einer schulischen und beruflichen Perspektive
- Zusammenarbeit mit Eltern
In verbindlichen Gruppengesprächen werden organisatorische Fragen (Essensplan, Freizeitgestaltung) miteinander besprochen,
Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, ihre Interessen im Kinder- und Jugendparlament der Einrichtung zu vertreten. In der einrichtungsübergreifenden Arbeitsgruppe Umwelt und Nachhaltigkeit können sich die Jugendlichen aktiv für den Klima- und Umweltschutz im Alltag der Wohngruppe und der Einrichtung engagieren.