Themen

Zontaskonzert

Am 25.08.2024 fand das "Zontagskonzert" im Rahmen eines Benefiz-Soirees, unter anderem zugunsten der Mädchenschutzstelle Jaspis, statt.
Veranstaltungen wie das "Zontagskonzert", werden Spenden für verschiedene...

(v.l.) Wilma Leitow, Jessica Gebauer, Gruppenleitung Heike Weide und Charlotte Kost aus dem Team der Tagesgruppe Ost am Eingang des ehemaligen Pfarrhauses

Entwicklung fördern und Familien begleiten

Overdyck nimmt neue Tagesgruppe für Kinder in Bochum-Werne in Betrieb. Weitere Gruppe in Wattenscheid folgt im November

„Legale Straßenkunst!“

In Kurve kriegen Bochum findet seit knapp 3 Jahren ein fortlaufendes Graffiti Projekt statt.

Niklas Waldschläger in Aktion: Der Heilpädagoge verbindet seine Leidenschaft für digitale Musikproduktion mit seiner Arbeit bei Overdyck.

Musik als emotionales Ventil

Projekt bei Overdyck bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Gefühle in eigenen Songs auszudrücken. Förderung durch die RuhrStifter

Meet & Eat mit dem Lions Club Bochum-Graf Engelbert

Samstagnachmittag, die Sonne scheint. Salate stehen bereit. Der Grill heizt vor.

Europawahlworkshop am 13. April 2024 in Bochum

Am Samstag den 13.04. fand in der Verwaltung von Overdyck der "Europawahl Workshop" statt.

Der Europawahlworkshop sollte dieTeilnehmenden Erstwählerinnen und Erstwähler maßgeblich auf die anstehende Europ...

ETABO spendet € 5.000

Anfang 2024 hatte ETABO bereits von der gesamten Belegschaft gesammelte Sachspenden übergeben. Im Rahmen des ständigen sozialen Engagements des Bochumer Spezialisten für Anlagenbau und Anlagenservice in der Pro...

Herzlich willkommen: Über die Eröffnung der neuen Fachstelle für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge der Ev. Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Overdyck freuen sich (v.l.): Sophie Steffen (stellv. Gruppenleitung), Bereichsleitung Marcel Czarnik, und Gruppenleitung Christian Gast sowie Sarah Rasche und Kerstin Fritsch vom Jugendamt der Stadt Bochum.

Ein sicherer Ort für die ersten Wochen in Deutschland

Overdyck richtet weitere Fachstelle für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ein. „Die Brücke“ nimmt männliche Jugendliche ab 13 Jahren auf

„Neujahrs-Currywurst-Essen“

Am 13.01.2024 fand das traditionelle „Neujahrs-Currywurst-Essen“ in der Jugendwohngruppe Ambergweg mit allen Jugendlichen, den Eltern und Angehörigen und allen Mitarbeitenden statt.

Wir werden gefördert durch

Unsere Partner*innen