Ich habe, als Jugendliche der Overdyck, am diesjährigen Europäischen Schülerparlament („Parlament européen des lycéens“) in Straßburg teilgenommen. Diese Möglichkeit wurde mir durch meine Schule geboten, die un...
Einrichtung wechselt innerhalb der Diakonie-Ruhr-Familie unter das Dach der Ev. Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Vorteile für Inklusion und Teilhabe
Bestehend aus derzeit 6 Jugendlichen und 2 Betreuenden, treffen wir uns in der Regel einmal im Monat in unterschiedlichen Formaten. Manchmal treffen wir uns in einer Woh...
Die Mitarbeitenden der Jugendschutzstelle (v.l.) Jonas Vogel, Till Kramer und Caroline Pfost hoffen, dass bald eine Photovoltaikanlage auf dem Dach ihrer Einrichtung nachhaltigen Strom erzeugt.
„Der Selbstbehauptungskurs fing mit einer kleinen Vorstellungsrunde an, um uns gegenseitig besser kennenzulernen. Es waren doppelt so viele Teilnehmerinnen da als erwartet.
Setzen sich für Careleaver in Bochum ein (v.l.): Alireza Sarwari (Careleaver, Beratung für Geflüchtete), Patricia Lorenz (Abteilungsleitung Soziale Dienste im Jugendamt Bochum), Stefan Wutzke (Geschäftsführer Overdyck), Sabrina Fenger (Careleaver, Mitinitiatorin Vereinsgründung) und Miriam Schmidt (Projektleitung Careleaver 2.0)