Themen

Förderung von Kultur und Bildung

Förderung von Kultur und Bildung in der Mädchengruppe Skarabäus

Während der Ferienfreizeit in Münster haben wir gemeinsam mit den Mädchen eine Hop-On-Hop-Off Bustour unternommen, so konnten wir...

Foto: Polizei Bochum

Spende unterstützt Präventionsarbeit der Initiative "Kurve kriegen"

Das Polizeipräsidium Bochum hat für die kriminalpräventive Initiative "Kurve kriegen" des Ministeriums des Innern Nordrhein-Westfalen eine Spende erhalten, die zur Umsetzung eines neuen Projekts für...

Fotohinweis: Claudia Keßler (l.) und Eileen Just von der Initiative Kurve kriegen präsentieren das Kunstwerk, Workshop-Leiter Manuel Meller (l.) steht zusammen mit dem jungen Künstler im Vordergrund. Foto: Polizei Bochum

Graffiti im Polizeipräsidium: Kunstwerk der Initiative Kurve kriegen jetzt ausgestellt

Kreativität statt Konflikt: Im Rahmen der Initiative Kurve kriegen, bei der Kinder und Jugendliche in ein Leben aus der Kriminalität begleitet werden, gibt es die Möglichkeit, mit legalen Graffitis seine...

Abenteuer im Kletterwald in Wetter – Ein Tag voller Mut, Zusammenhalt und Spaß!

Am 07.08. machten sich sechs Jugendliche und drei Betreuerinnen auf den Weg in den Kletterwald Wetter – eingeladen von den Zontas. Was uns dort erwartete, war weit mehr als nur ein sportlicher Ausflug:...

Die Imkerinnen (v.l.) Marnie Ostkop und Michaela Wilberg präsentieren Waben mit Bienen.

Vorfreude auf den ersten eigenen Honig

Werkstatt Constantin-Bewatt steigt in die Imkerei ein und schafft drei Bienenvölker an. Förderung des Nachhaltigkeitsprojekts durch die RuhrStifter

Weiterbildung zum/zur traumazentrierten Fachpädagog*in und Fachberater*in (DeGPT)

Seit Januar 2024 wurde in unserem Haus eine interne Weiterbildung zum/zur traumazentrierten Fachpädagog*in und Fachberater*in durchgeführt.

„Making my voice heard“

Ich habe, als Jugendliche von Overdyck, am diesjährigen Europäischen Schülerparlament („Parlament européen des lycéens“) in Straßburg teilgenommen.
Diese Möglichkeit wurde mir durch meine Schule...

Waldtag finanziert durch die Zontas

An einem schönen Samstag im Juni trafen sich mehrere Kindergruppen mit Wiltrud, einer Umweltpädagogin, um ein Bochumer Waldstück zu erkunden.

Kinderhaus gehört jetzt zu Overdyck

Einrichtung wechselt innerhalb der Diakonie-Ruhr-Familie unter das Dach der Ev. Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Vorteile für Inklusion und Teilhabe

Wir werden gefördert durch

Unsere Partner*innen