Themen

Abenteuer im Kletterwald in Wetter – Ein Tag voller Mut, Zusammenhalt und Spaß!

Am 07.08. machten sich sechs Jugendliche und drei Betreuerinnen auf den Weg in den Kletterwald Wetter – eingeladen von den Zontas. Was uns dort erwartete, war weit mehr als nur ein sportlicher Ausflug:

Es...

Die Imkerinnen (v.l.) Marnie Ostkop und Michaela Wilberg präsentieren Waben mit Bienen.

Vorfreude auf den ersten eigenen Honig

Werkstatt Constantin-Bewatt steigt in die Imkerei ein und schafft drei Bienenvölker an. Förderung des Nachhaltigkeitsprojekts durch die RuhrStifter

Weiterbildung zum/zur traumazentrierten Fachpädagog*in und Fachberater*in (DeGPT)

Seit Januar 2024 wurde in unserem Haus eine interne Weiterbildung zum/zur traumazentrierten Fachpädagog*in und Fachberater*in durchgeführt.

„Making my voice heard“

Ich habe, als Jugendliche von Overdyck, am diesjährigen Europäischen Schülerparlament („Parlament européen des lycéens“) in Straßburg teilgenommen.
Diese Möglichkeit wurde mir durch meine Schule geboten, die un...

Waldtag finanziert durch die Zontas

An einem schönen Samstag im Juni trafen sich mehrere Kindergruppen mit Wiltrud, einer Umweltpädagogin, um ein Bochumer Waldstück zu erkunden.

Kinderhaus gehört jetzt zu Overdyck

Einrichtung wechselt innerhalb der Diakonie-Ruhr-Familie unter das Dach der Ev. Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Vorteile für Inklusion und Teilhabe

Buchclub Overdyck

Wir sind der Buchclub von Overdyck.

Bestehend aus derzeit 6 Jugendlichen und 2 Betreuenden, treffen wir uns in der Regel einmal im Monat in unterschiedlichen Formaten. Manchmal treffen wir uns in einer Woh...

Die Mitarbeitenden der Jugendschutzstelle (v.l.) Jonas Vogel, Till Kramer und Caroline Pfost hoffen, dass bald eine Photovoltaikanlage auf dem Dach ihrer Einrichtung nachhaltigen Strom erzeugt.

Investieren in Nachhaltigkeit und Zukunftsperspektiven

Ev. Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Overdyck will mehr Photovoltaik installieren. Finanzierung durch Crowdfunding

Selbstbehauptungstraining

„Der Selbstbehauptungskurs fing mit einer kleinen Vorstellungsrunde an, um uns gegenseitig besser kennenzulernen. Es waren doppelt so viele Teilnehmerinnen da als erwartet.

Wir werden gefördert durch

Unsere Partner*innen