Nachrichten Detailsseite

Kinderhaus gehört jetzt zu Overdyck

Einrichtung wechselt innerhalb der Diakonie-Ruhr-Familie unter das Dach der Ev. Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Vorteile für Inklusion und Teilhabe

Das Kinderhaus Bochum hat innerhalb der Diakonie-Ruhr-Familie den Träger gewechselt und gehört seit 1. Juli 2025 zur Ev. Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Overdyck. Bisher war es in der Tochtergesellschaft Diakonie Ruhr Wohnen im Fachbereich Behindertenhilfe angesiedelt. Der Wechsel ergänzt das Leistungsspektrum der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe um ein Angebot der Eingliederungshilfe. Die Diakonie-Ruhr-Familie verspricht sich dadurch Vorteile für die weitere Entwicklung sowohl des Kinderhauses als auch Overdycks.

„Inklusion und Teilhabe sind für alle Kinder gleich, egal ob mit oder ohne Behinderung“, erklärt Cornelia Heemann, Einrichtungsleitung des Kinderhauses. Es habe sich gezeigt, dass es bei Themen wie Partizipation, Beteiligung und Mitbestimmung, Kinderrechten und Kinderschutz oder altersgerechten Freizeitangeboten große Überschneidungen mit der Kinder- und Jugendhilfe gibt. Durch die Einbindung in diesen Bereich können solche Themen nun besser und gemeinsam angegangen werden. „In der Eingliederungshilfe in Bochum geht es meist eher um Fragen, die für erwachsene Menschen mit Behinderung wichtig sind“, erläutert Cornelia Heemann.

Auch für die Gewinnung von Fachkräften verspricht sie sich Vorteile. „Wir werden sichtbarer und attraktiver für Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten“, erklärt die Einrichtungsleitung. Von einem intensiveren fachlichen und inhaltlichen Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen aus der Jugendhilfe würden alle Mitarbeitenden des Kinderhauses sehr profitieren. „Sie sind sehr aufgeschlossen und freuen sich auf das, was kommt.“

Auch Overdyck-Geschäftsführer Stefan Wutzke freut sich über die Erweiterung des Angebots um einen neuen Bereich. Er sieht die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe dadurch für künftige Herausforderungen gut aufgestellt. „So können wir die Themen der Inklusion, die uns jetzt schon sehr beschäftigen, langfristig und gut angehen.“

Das Kinderhaus Bochum bietet jungen Menschen zwischen 8 und 18 Jahren mit schweren und mehrfachen Behinderungen ein Zuhause. Damit unterstützt und entlastet es Familien, wenn sie grundsätzliche Alternativen brauchen. Eltern sind im Kinderhaus jederzeit willkommen – sie bleiben in Verantwortung und können gemeinsam mit der Einrichtung Wege für die Zukunft des Kindes oder Jugendlichen entwickeln. Die Einrichtung mit dem seinerzeit bundesweit einmaligen Konzept wurde 2008 eröffnet.

Mitarbeitende, Kinder und Familien müssen sich nun lediglich an neue Logos auf Namens- und Türschildern gewöhnen. Arbeitsverträge, Ansprechpersonen, die gute und erfolgreiche Arbeit sowie die individuelle Betreuung bleiben erhalten und werden nahtlos fortgesetzt.

Wir werden gefördert durch

Unsere Partner*innen