Wir bieten vier verschiedene Betreuungssettings an:
Mobile Betreuung (MOB): Betreuungsschlüssel 1:3 (inklusive Dokumentation, Fallbesprechung im Team, Telefonate etc.)
Sozialpädagogisch betreutes Jugendwohnen (SBW): Betreuungsschlüssel 1:8 (inklusive Dokumentation, Fallbesprechung im Team, Telefonate etc.)
Fachleistungsstunden (FLS): Stundenzahl nach Vereinbarung (inklusive Dokumentation, Fallbesprechung im Team, Telefonate etc.)
Begleitung für junge Volljährige nach §13,3 SGB VIII Betreuungsschlüssel 1:12
Zusätzlich bieten wir: 24 Std. Rufbereitschaft , Nachtbereitschaften und Tagdienste von Freitag bis Montag durch pädagogische Hilfskräfte, Regelmäßige Betreuungszeiten in den Abendstunden bis 22.00 Uhr durch päd. Hilfskräfte zur Durchführung von Freizeit- und Bildungsangeboten, Ferienfreizeiten mit hauptamtlichen Mitarbeitern
Wir unterstützen bei: der Bewältigung von Alltagsproblemen und Integrationsbarrieren, der Gestaltung der Beziehung zwischen Eltern und Jugendlichen oder dem Austausch zwischen Jugendlichen und VormünderInnen, der Einbindung ins soziale Umfeld (Kontakte, Vereine, Freizeithäuser,…), der gemeinsamen Erarbeitung einer beruflichen/schulischen Perspektive, der Einteilung und dem Umgang mit dem monatlichen Budget und bei Bedarf Schuldenregulierung, der Anbindung an Beratungsstellen, kooperierenden Einrichtungen und Therapeuten, der Suche, Organisation, Einrichtung und Gestaltung einer eigenen Wohnung, der Alltags- und Freizeitgestaltung, der Verselbständigung und der Haushaltsführung, der Realisierung der individuellen Wünsche und Ziele des Jugendlichen.